Zwei Highlights an einem Tag!
Am Tag der Infoveranstaltung am 31. Januar öffnete die Inntal-Schule Brannenburg ihre Türen und feierte gleichzeitig die Einweihung ihres neuen Eingangsschildes. Zahlreiche Besucher – darunter Eltern, Nachbarn, Erzieherinnen und Erzieher aus Kindergärten und KiTas umliegender Orte sowie Lehrkräfte anderer Grundschulen – nutzten die Gelegenheit, unsere Schule näher kennenzulernen und spannende Einblicke zu erhalten.
Ein informativer und erlebnisreicher Vormittag:
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Auftakt: Bereits zur Ankunft gab es die vom Elternbeirat und von Gerlinde Haltern zubereiteten Butterbrezen, Kuchen und Kaffee. Im Anschluss hießen unsere Schulleiterin Sabine Gandecki und unser stellvertretender Schulleiter Gerhard Hartmann unsere Gäste ganz offiziell herzlich willkommen und stimmten auf das abwechslungsreiche Programm ein. Danach stellten die offene Ganztagsschule (OGTS), unsere Therapeuten der Ergo und Logo, die JAS sowie der Elternbeirat sich und ihre wertvolle Arbeit vor. Die mobilen Dienste und Verfahrenslotsen präsentierten ihre Arbeit an Stehtischen. Während einer offenen Fragerunde konnten Besucher gezielt Informationen erhalten und in den Austausch mit den Fachkräften und der Schulleitung treten.
Besonders spannend wurde es danach, als die Gäste die Möglichkeit hatten, den Unterricht in den verschiedenen Jahrgangsstufen (SVE bis 9. JGST) hautnah mitzuerleben. In verschiedensten Fächern konnten sich die Besucher selbst ein Bild vom Schulalltag machen, die vielfältigen Lernangebote unserer Schule entdecken und individualisiertes, schülerorientiertes Lernen erleben. So gewannen unsere Gäste beispielsweise Einblicke in die SVE, in das Fach Religion, Kulturtechniken der Klasse 1 mit ihren Paten der 8. JGST in Stationenarbeit sowie in prüfungsrelevante Techniken und Arbeiten im Fach Technik, präsentiert durch Schüler der 9. JGST.
Nach den vielen Eindrücken sorgten der Elternbeirat und Gerlinde Haltern für eine gemeinsame Stärkung mit frisch zubereiteter Kartoffelsuppe und selbstgebackenem Brot und Getränken. In gemütlicher Runde, nach Unterrichtsschluss, ließen das Team der Inntal-Schule gemeinsam mit unseren Besuchern den gelungenen Vormittag ausklingen. Hier ergaben sich interessante Gespräche zwischen Eltern, Lehrkräften und Gästen in angenehmer Atmosphäre. Über die durchweg positiven, sehr individuellen und wertschätzenden Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns herzlich. Der Erlös der Veranstaltung ging zugunsten des Elternbeirats, der sich mit viel Engagement für unsere Schulgemeinschaft einsetzt.
Einweihung des neuen Schulschildes – Ein Zeichen für die Zukunft:
Ein weiteres Highlight des Tages war die feierliche Enthüllung des neuen Schulschildes, das nun den Eingangsbereich der Inntal-Schule schmückt. Es verleiht der Inntal-Schule ein frisches und modernes Erscheinungsbild und symbolisiert den lebendigen Charakter unserer Schule. Besonders erfreulich: Die Gestaltung des Schildes wurde vom Landratsamt Rosenheim gemeinsam mit aktiver Mitbestimmung von den Schülerinnen und Schülern initiiert. Für das Design durften Sebastian Wals und Lea Schmidt aus der 9. Jahrgangsstufe als Berater und Mitentscheider ihre kreativen Ideen einbringen. Sie trafen Entscheidungen bezüglich der Gestaltung der Dreidimensionalität sowie hinsichtlich der Groß- und Kleinbuchstaben. Das neue Schild passt perfekt zu diesem ereignisreichen Tag und steht symbolisch für eine lebendige und zukunftsorientierte Lernumgebung und eine „Willkommens“- Schule mit einer ganz besonderen Identität .
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, dem Elternbeirat, Gerlinde Haltern, den engagierten Lehrkräften, Martin Steer, unseren Schülerinnen und Schülern, sowie dem Schulleitungsteam für die großartige Organisation und Umsetzung dieses gelungenen Tages – und natürlich dem LRA für die tolle Zusammenarbeit und unser wunderschönes Schild.
Mit spannenden Einblicken, informativen Gesprächen und einer feierlichen Einweihung war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg – ein Tag, der unsere Schulgemeinschaft stärkt und unsere Schule in neuem Glanz erstrahlen lässt!
(Text: Sandra Werthschütz; Photos: Gerhard Hartmann)